Wer kennt es nicht: Städtetripp, Sightseeing, Museen. Eintritt hier, Eintritt dort. Kann Urlaub nicht mal günstig sein?
Natürlich! Wir stellen Leipzig vor:
Top 5 der kostenlosen Attraktionen Leipzigs
- Badespaß am Markkleeberger See
Kleine Abkühlung gefällig? Auch Leipzig hat kaum weit von der Innenstadt entfernt die saubersten Badeseen Deutschlands! Die künstlich angelegten Seen im Süden Leipzigs bieten nicht nur eine wundervolle Aussicht, sondern auch richtigen Sandstrand, Eisdielen, Restaurants, Kinderbecken und Bootstouren; kurzum: Sommerurlaub inmitten Deutschlands und das ganze kostet keinen Eintritt!

- Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
Mitten im Herzen Leipzigs, direkt am Marktplatz, findet man das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig mit immer wieder wechselnden, aber auch bleibenden Ausstellungen. Das Museum bietet den Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit, jedoch auch Einblicke in die derzeitige Lage unserer Welt. Viele kleinere Veranstaltungen wie Filmvorführungen und Lesungen sind ebenfalls kostenlos zu besuchen und definitiv einen Ausflug wert!

- Der Wackelturm
Nichts für schwache Nerven: Der Rosental-Turm im Leipziger Auwald! Wer höhenangstfrei ist und nach einem Abenteuer sucht, ist hier genau richtig, denn der Turm hat sich seinen Namen verdient: wenn ein kleiner Wind weht, so wackelt das Stahlgerüst leicht mit! Nicht der höchste Turm Leipzigs, aber die Aussicht lohnt sich: ein Panorama der Leipziger Skyline umringt vom Auwald. Wer sich den Aufstieg wagt, wird belohnt!

- Die Russische Gedächtniskirche
Ein etwas anderer Kirchenbesuch: Ganz in der Nähe der Deutschen Nationalbibliothek, die definitiv auch einen Besuch wert ist, nicht zu übersehen: die Russische Gedächtniskirche in ihrer goldenen Pracht. Die 1913 erbaute Kirche soll ganz ähnlich wie das Völkerschlachtsdenkmal an die zahlreichen (russischen) Opfer der Völkerschlacht Leipzig gedenken. Wer also beim Besuch auf dem Wackelturm bereits die vergoldete Kuppel des Kirchturm gesehen hat, sollte sie sich unbedingt auch von Nahem ansehen!
- Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Zu guter Letzt natürlich noch etwas zum Thema Buch: im Erweiterungsbau der Deutschen Nationalbibliothek kann man sich kann man sich nun wechselnde Ausstellungen zum Thema Schrift und Buch ansehen und das Ganze ist nicht nur was für die Großen. Auch die „Kleinen“ können sich spielerisch der Geschichte unserer Schrift annähern. Zahlreiche Schaukästen mit originalen Schriftstücken machen das Lernen anschaulich und interessant. Auf Grund der Zusammenarbeit mit der Deutschen Nationalbibliothek steht dem Museum eine Vielzahl an Ausstellungsstücken zur Verfügung! Wer sich also die Russische Gedächtniskirche ansehen geht, kann auch gleich noch einen Abstecher in die Geschichte der Schrift und Bücher machen.

Natürlich hat Leipzig noch viele weitere sehenswerten Attraktionen, über die man automatisch stolpert! Wer also eine ereignisreiche Städtetour machen möchte, sollte unbedingt die Kulturstadt besuchen!!
Viel Spaß!
~ Jacqueline ~