Der MediaCampus während COVID-19

Veröffentlicht von

Meinen ersten Block am MediaCampus in Frankfurt hatte ich dieses Jahr im März und April. Die Corona-Pandemie traf pünktlich zur zweiten Märzwoche in Deutschland ein und wirbelte ziemlich viel durcheinander.

Als für mich die Zeit kam am MediaCampus anzureisen, gab es in Deutschland noch keine Corona-Schutzmaßnahmen. Nach einer Woche spitzte sich die Lage zu und die ersten Schulen wurden geschlossen. Nach zwei Wochen MediaCampus mussten auch wir die Schule verlassen. Bevor wir abgereist sind wurden unsere Laptops für den Online Unterricht eingerichtet und getestet, damit wir von zu Hause am Unterricht teilnehmen konnten. Bevor der Unterricht startete gab es einen Testdurchlauf.

Online Unterricht

Der Unterricht startet morgens um 8:15 Uhr und endete um 16:30 Uhr. Wir mussten uns morgens in das Programm einwählen, danach konnten wir die Lehrer und Lehrerinnen sehen und hören. Die jeweilige Präsentation der Lehrer/innen konnte auch gesehen werden. Der Unterricht wurde als Video aufgenommen. So konnten wir, wenn es technische Probleme gab oder, wenn wir am Unterricht wegen Krankheit nicht teilnehmen konnten, den Unterricht nachträglich ansehen. Die Materialien für den Unterricht wurden uns zum Teil vor der Abreise mitgegeben oder per Post nachgeschickt. Einzelne Arbeitsblätter und Präsentationen wurden auch in dem Programm Moodle hochgeladen, so konnte man sich alles noch einmal anschauen und ausdrucken. Wir Schülerinnen und Schüler konnten uns während des Unterrichts durch Wortmeldungen per Mikrofon beteiligen oder über den Chat mitdiskutieren. Auch Gruppenarbeiten gab es, dazu konnte die Lehrer/innen über das System die Gruppen zusammenstellen. Die Klasse konnte sich während des Unterrichts nicht sehen. Auch das untereinander austauschen in den Pausen oder nach der Schule war nicht gegeben. Aufgrund der technischen Barriere war der persönliche Kontakt minimal – das war meiner Meinung nach sehr schade.

Online Prüfungen

Auch die Prüfungen in jedem Fach haben wir am Ende von zu Hause geschrieben. Dafür gab es vor den Prüfungen Probeklausuren, damit alles im Voraus getestet und Fragen noch geklärt werden konnten. Die Prüfungen konnte man entweder direkt in dem Programm Moodle schreiben oder herunterladen, ausdrucken und das Dokument per Hand ausfüllen. Bei der ersten Variante hat sich die Prüfung zur Startzeit geöffnet und nach Ablauf der Zeit wieder geschlossen. Die Lehrer/innen haben diese kontrolliert, benotet und uns zur Ansicht in dem Programm zur Verfügung gestellt . Bei der zweiten Variante wurde ein Dokument in dem Programm Moodle hochgeladen, welches wir uns herunterladen und nach erfolgter Klausur wieder hochladen mussten. Die kontrollierte, benotete Klausur wurde uns per Mail zugesendet. Das Abschlusszeugnis dieses Schulblocks schickte man uns per Post nach Hause.

Insgesamt lässt sich wohl sagen, dass auch wir wegen Corona etwas Chaos hatten. Der Mediacampus hat innerhalb weniger Tage ein tolles Online-Konzept erarbeitet – so konnte der Unterricht trotzdem stattfinden! Die Umstellung vom Präsens-Unterricht auf Online-Unterricht verlief dabei problemlos. Obwohl wir nur Online-Unterricht hatten, war das bewährte Mediacampus-Feeling vorhanden – der Humor blieb nämlich, egal in welcher Situation, erhalten.

~ Anna ~

Kommentar verfassen