Das neue Azubi-Jahr ist angebrochen! Auch bei Schweitzer Fachinformationen reisten zehn neue Auszubildende aus ganz Deutschland zu den dritten Azubi-Einführungstagen, diesmal nach Frankfurt am Main. Vom 2. – 4. September wurden sie in den Veranstaltungsräumen der Frankfurter Filiale betreut.
Altes und Neues
An meine Einführungstage im Jahr 2019 kann ich mich noch gut erinnern: Neben einem umfangreichen Programm zum Thema „Wer/Was ist Schweitzer Fachinformationen?“ und einer netten Vorstellungs- und Fragerunde mit Philipp Neie (Geschäftsführung) und Jens Marquardt (kaufmännische Leitung) wurden uns auch viele Praxistipps gegeben: Die Rechte und Pflichten der Azubis, Gruppenarbeit zum Thema Telefongespräche und einen Vortrag bezüglich Azubi-Knigge.
Am Programm für die Einführungstage hat sich inhaltlich nicht viel verändert. Trotzdem musste man sich coronabedingt anpassen: Mindestabstand, Maskenpflicht und die veränderte Herangehensweise an das Thema Gruppenarbeit und generelles Zusammensitzen. Statt persönlicher Gesprächs- und Fragerunde trafen wir Herrn Neie per Zoom-Meeting. Das sind neue Wege, die sich erst langsam den Weg in unseren (Azubi-)Alltag bahnen, die aber für das nahtlose Lernen zunehmend wichtiger werden.
Wie wir uns eingebracht haben
Als Auszubildende im zweiten Lehrjahr durften Nora Kober und ich einen kleinen Vortrag halten, in dem wir unsere Erfahrungen des ersten Lehrjahres schilderten. Wir gaben den neuen Auszubildenden wertvolle Tipps zum Lern- und Erfahrungsprozess und gaben einen hoffnungsvollen Zukunftsblick. Während den Pausen wurden leckere belegte Brötchen, sowie Gebäck und Kuchen angeboten, die von mir ausgegeben werden mussten. Auch eine Maßnahme aufgrund der Corona-Bestimmungen, die mir aber die Möglichkeit gab, bei den vielen Vorträgen aktiv zuzuhören. So habe ich wieder neue Impulse und Ideen zum bevorstehenden Lehrjahr erhalten können.
Neben dem Rahmenprogramm am Vormittag gab es gegen Abend viele Möglichkeiten, sich untereinander auszutauschen. Besonders beim Essen kamen wir viel ins Gespräch. Mit dem eingeplanten Abendprogramm wurde es auch nicht langweilig. Am zweiten Tag besuchten wir die deutsche Nationalbibliothek hier in Frankfurt und nahmen an einer Führung teil, die uns einen kleinen Einblick in die massive Sammlung der bislang zusammengetragenen Medien gab. Am darauffolgenden Tag konnten die neuen Auszubildenden ihr Geschick beim Schwarzlicht-Minigolf zeigen.
Mit Abstand die beste Veranstaltung
Die Azubi-Einführungstage sind perfekt, um andere Azubis kennenzulernen und Wissenswertes über die Ausbildung zu erfahren. Trotz der Maßnahmen zu unserem Schutz waren die Einführungstage auch in diesem schwierigen Jahr ein voller Erfolg. Sicherlich wird das Wissen, welches in den Einführungstagen erworben wurde, in der Ausbildung bei Schweitzer Fachinformationen hilfreich sein – unabhängig vom Standort oder Lehrjahr. Dass wir „älteren“ Auszubildenden unser Wissen weitergeben konnten, war eine tolle und aufregende Gelegenheit – dafür danken wir! Und natürlich hoffen wir auch, dass die nächsten Einführungstage wieder viele junge Menschen für Schweitzer Fachinformationen begeistern können.
~ Melanie E. ~