Queenie
Roman
Candice Carty-Williams (Autor)
Blumenbar (Verlag)
3. Auflage |erschienen am 18. August 2020
Buch | Hardcover | 544 Seiten
978-3-351-05086-3 (ISBN)
22,00 €

In meinem 2. Ausbildungsjahr habe ich die Möglichkeit bekommen, die Belletristik-Abteilung des JohannisContors in Hamburg für einen Monat zu besuchen. Durch die Arbeit in der Belletristik konnte ich erworbene Kenntnisse zu den unterschiedlichen Genres aus der Berufsschulzeit auffrischen und vertiefen. Zu meinen täglichen „Azubi-Aufgaben“ gehörten das Aufräumen des Wareneinganges und das Aktualisieren der Novitäten-Tische.
Bei dieser Tätigkeit ist mir das farbenfrohe Buch „Queenie“ der Autorin Candice Carty-Williams in die Hände gefallen und „Queenie“ hat mich ab der ersten Seite ihren den Bann gezogen! Der Leser begleitet die junge afroamerikanische Queenie durch einer der härtesten Phasen ihres Lebens. Innerhalb eines halben Jahres verändert sich ihr Leben rasant. So erleben wir unter anderem die Trennung von ihrem hellhäutigen Freund, den Auszug aus ihrer gemeinsamen Wohnung, den allgegenwärtigeren Rassismus im Alltag und die Suspendierung ihres Jobs, für den sie brennt. Zudem verrennt sich Quennie durch den Verlust ihres Freundes Tom in der digitalen Dating-Hölle auf der Suche nach Aufmerksamkeit, Geborgenheit und Liebe. Währenddessen schauen die engsten Freundinnen und ihre Familie dabei zu, wie sie auf eine Abwärtsspirale zusteuert. Dabei hofft der Leser mit jedem Kapitel, dass die Hauptprotagonisten zu sich selbst findet und vor allem zu sich und ihrer Persönlichkeit steht
Fazit:
Dieses Buch ist fabelhaft und gehört für mich definitiv zu den besten Büchern im Jahr 2020! Die Geschichte von Queenie ist aktuell, berührend und spannend, sodass ich das Buch kaum in der Hand, nicht mehr weglegen konnte! Ich konnte mich sofort mit Queenie identifizieren und hatte sie ab dem ersten Kapitel liebgewonnen. Obwohl ich oft das Verlangen hatte, sie zu schütteln und ihr danach eine Kuscheldecke umzulegen und sie mit einem warmen Kakao zu umsorgen. Besonders gut gelungen ist der Bezug zur Black-Lives-Matter Bewegung und der Auseinandersetzung mit dieser wichtigen Problematik! Wobei die Thematik „Rassismus“ dem Leser, nicht direkt aufs Auge gedrückt wird. Man erfährt lediglich durch Queenie, wie es sich anfühlt, zu einer ethnischen Minderheit zu gehören und wie der Alltag mit Vorurteilen und Rassismus aussieht. Durch den fesselnden und flüssigen Schreibstil der Autorin hatte ich das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein. Daumen hoch für Queenie Jenkins!
~ Jennifer ~