Die Reiseabteilung während und nach Corona

Veröffentlicht von

Während des letzten Jahres war es schwer, auch nur an Urlaub zu denken. Besonders Auslandsaufenthalte sind in weite Fernen gerückt und man konnte andere Länder nur im Fernsehen, auf Social Media oder Google-Bilder erleben.

Gefreut haben wir uns alle, als in diesem Jahr angekündigt wurde, dass sich manche Grenzen wieder öffnen und ein relativ normaler Urlaub möglich sein wird.

Was macht man als Buchhändler, wenn so etwas bekanntgegeben wird ?

Zuallererst schaut man welche Grenzen wo, wann und unter welchen Bestimmungen öffnen dürfen, was momentan die Urlaubshits der Deutschen sind und ob es spezielle Reisetrends gib.

Da ich mich jetzt zum ersten Mal mit der Reiseabteilung befasst habe, musste ich mich erstmal in das Thema einarbeiten.

Weil wir in unserer Buchhandlung keine große Abteilung fürs Reisen haben, musste ich mich bei der Bestellung, sprich der Anzahl zu bestellender Titel schon einschränken.

Als ich mich informiert hatte und etwas sicherer war, welche Ziele gerade populär sind, habe ich mich mit den verschiedenen Verlagen auseinandergesetzt. 

Marco Polo Reiseführer empfinde ich als etwas moderner und jugendlicher im  Aufbau, weshalb ich diese für die Urlaubsorte bestellt habe, die gerade bei der jüngeren Generation beliebt sind, wie zum Beispiel Mallorca, Amsterdam oder Barcelona. 

Für Reiseziele, die viel Sightseeing bieten, wie Rom oder Paris, empfehle ich den Baedeker SMART.

Eine andere Art des Reiseführers wäre auch der Kunstreiseführer, der für die Leute geeignet ist, die sich lieber über Kunst, Denkmäler und die Kultur informieren. Beispielsweise für eine Reise nach Griechenland eine gute Wahl, denn hier wird sehr auf die Kunst- und Kulturgeschichte eingegangen.

Hier ist mir aufgefallen, wie divers man eine Reiseabteilung gestalten kann und auch auf wie vielfältige Zielgruppen sich diese ausrichten lässt. Besondere Reiseführer wie Marco Polo Insider und Themen wie flugloses, beziehungsweise nachhaltiges Reisen haben mich direkt fasziniert.

Natürlich gehören nicht nur Reiseführer zur Reiseabteilung, sondern auch Karten und Stadtpläne. Dabei muss man dann darauf achten, dass man die Städte und Regionen im Sortiment hat, die besonders oft nachgefragt und auch gerne gekauft werden. Wir haben deshalb viele lokale Karten und Stadtpläne im Sortiment. Leider wurde dieser Teil der Reiseabteilung in den letzten Jahren durch Google-Maps ersetzt, was wirklich sehr schade ist, da man mit einer Karte einen komplett anderen Einblick in die Region gewinnt.

Was bei uns leider nicht sehr stark vertreten ist, sind die Reiseberichte. Diese können einen gut auf einen lang erwarteten Urlaub vorbereiten und informieren. Jedoch nicht nur das, sie sind auch einfach sehr spannend zu lesen, auch wenn einem das Land oder die Stadt zuerst nichts gesagt hat.

Was auch in die Reiseabteilung gehört, sind die Reisebildbände, welche sich super als Geschenk eignen. Sie können einen aber auch einfach an einen älteren Urlaub erinnern oder auf den eigenen Urlaub vorbereiten.

Gerade die digitalen sowie auch die Print Vorschauen haben mir hier sehr weitergeholfen und mir auch gezeigt, wie viele verschiedene Reiseführer es eigentlich gibt.

VLB-TIX war eine großartige Hilfe, mit den verschiedenen Vorschauen umzugehen. Dies ist eine Website, auf der man die verschiedensten digitalen Verlagsvorschauen anschauen kann. Die hilfreiche Filterfunktion und die Merklisten war eine große Erleichterung für mich.

Auch mit den aktuellen Reisetrends habe ich mich befasst, dafür habe ich verschiedene Wohnmobilführer, Motorradstrecken- und Zugreisebücher verglichen.

Mir ist aufgefallen, dass man bei Reiseführern sehr viel recherchieren und vergleichen muss. Es ist sehr zeitaufwändig, was ich zuallererst gar nicht gedacht hätte. Alles in allem war der Einblick in die Reisebuchabteilung eine spannende, neue Erfahrung!

~ Melanie H. ~

Kommentar verfassen