Homeoffice-Tipps

Veröffentlicht von

Wie viele von uns bin ich durch die Pandemie während meiner Ausbildung ins Home Office gewechselt.

In der Position war ich vorher noch nie – eine ganz neue Erfahrung.


Und ich erinnere mich noch genau, dass bei der gemeinsamen Sitzung, in der dies bekannt wurde, immer wieder der Satz fiel, wir mögen „ja auf uns Aufpassen und auf Pausen achten“. Damals habe ich den Satz wahrgenommen, brav genickt und innerlich abgelegt – nach über einem Jahr weiß ich endlich, was damit gemeint war.
Das Potential, die Zeit zu vergessen und durchzuarbeiten, ist erschreckend hoch.
Denn es fehlt ja an allem – die lieben Kolleg*innen, die dich auf Pausen hinweisen oder selber hektisch feststellen, dass sie bereits Pause haben, das Rascheln von Brötchentüten im Gang oder der gewohnte Blick zur Uhr.

Nach den ersten Wochen im Home Office hat man dann untereinander einige Tipps und Ideen ausgetauscht.
Nach über einem Jahr habe ich einige Regeln, auf die ich eisern achte.

Hier daher ein paar Vorschläge, die euch vielleicht unterstützen können:

  • Unbedingt auf die Uhrzeit achten. Pausen sind essenziell wichtig. An besonders hektischen Tagen stelle ich mir daher tatsächlich einen Wecker auf dem Smartphone.
  • Arbeitsplatz einrichten. Unnötiges aus dem Weg räumen und einen vernünftigen Stuhl organisieren. Auf einem Melkschemel ist auf Dauer niemand glücklich.
  • Aufstehen. Der Gang zum Drucker fehlt ja und Bewegung tut gut. Vielleicht mal 5 Minuten das Haustier oder die Mitbewohner*innen belästigen. Die von uns, die reich gesegnet und mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch beschenkt sind (soll es ja geben, auch unter Buchhändler-Azubis), denken bitte dran, die Funktion zu nutzen!
  • Eine Wasserflasche auf den Tisch. Trinken wird schnell vergessen, wenn man noch mal eben was erledigen muss.
  • Lüften. Keine Begründung nötig.
  • Feierabend ist Feierabend. Ist die Arbeit für den Tag getan, lasst alles, was mit der Arbeit zu tun hat, aus eurem Blickfeld verschwinden.
  • Kaffeepausen / Kontakt mit den Kolleg*innen pflegen. Im Home Office kann man sich schnell einsam fühlen. Gespräche heben die Stimmung. Schokolade tut das übrigens auch – die haben wir sowieso verdient.

Uns allen daher eine gute Zeit und viel Gesundheit, passt auf euch auf!

~ Jacqueline J. ~

Kommentar verfassen