Die Azubis Melanie Kugel und Anna Liebel ziehen Bilanz

Veröffentlicht von


Wir gratulieren und fragen zugleich: Wie war´s? Was hat im Rahmen der Ausbildung zur Buchhändlerin besonders Eindruck hinterlassen und was raten zwei Azubis den nachfolgenden Auszubildenden? Ein Einblick und Ausblick.

Noch vor kurzem Azubi – jetzt geschätzte Kolleginnen: Melanie Kugel in Stuttgart und Anna Liebel in Karlsruhe.

Anna Liebel, 22 und Melanie Kugel, 30 haben ihre 3-jährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Was beide betonen in ihrem Fazit, ist, wie abwechslungsreich ihre Mitarbeit in sämtlichen Abteilungen war: Kundenservice, E-Medien, Vertrieb, Marketing, Laden, Wareneingang und sogar in der Buchhaltung wurden Sie vom Team und der Ausbilderin eingelernt. Anna Liebel beschreibt: „Durch das Rotieren in den Abteilungen bekam ich einen sehr guten Einblick in die Zusammenhänge zwischen den Arbeitsschritten“. Als dabei besonders hilfreich beschreibt Melanie Kugel auch den Austausch mit den Azubi-Kolleginnen und das so entstandene Gemeinschaftsgefühl.

Beide jungen Frauen bleiben uns erhalten und fühlen sich durch ihre umfangreichen Erfahrungen sehr gut vorbereitet auf ihre Aufgaben im Kundenservice bei Schweitzer, wobei sich Anna Liebel zukünftig auch zu 50 % um E-Medien kümmern wird.

Auf die Frage, welchen Rat sie möglichen nachfolgenden Auszubildenden geben können, sind sich beide einig: Wer bei Schweitzer lernt, verkauft nicht nur Bücher, sondern sollte auch Interesse an (elektronischen) Medien und Social Media etc. mitbringen. Sie raten: „Den besten Einblick bietet der Schweizer Azubi-Blog unter blau-machen.org. Dorthin kann man sich auch bei Fragen wenden. Und wer sich zum Thema Jura schlau machen will, schaut ins Buch: Fast alles was Recht ist – Jura für Nichtjuristen von Uwe Wesel.“

Das vollständige Interview:

(Abb.: Foto – Anna Liebel)

1. Wie fandet ihr die Ausbildung zur Buchhändlerin bei Schweitzer?

Melanie Kugel: Im Laufe meiner Ausbildungsjahre bei Schweitzer habe ich nicht nur viel über die Bücherwelt und Kundenservice gelernt, sondern ich konnte auch wichtige Erfahrungen für mich selbst sammeln.

Es gefiel mir sehr gut, die unterschiedlichen Abteilungen kennenzulernen und mir ein Gesamtbild des Fachbuchhandels zu verschaffen. Ich bekam auch die Chance in der Buchhaltung mitzuarbeiten – inzwischen gehört sogar ein kleiner Teil davon zu meinem Aufgabengebiet.

Besonders positiv war für mich auch die Möglichkeit eigenständig zu Arbeiten z.B. durften wir die jährliche Inventur selbstständig planen und durchführen (natürlich mit etwas Hilfe 😉

Im Großen und Ganzen war die Ausbildung abwechslungsreich, voller Herausforderungen und durch die Azubitage/Wochen und die tollen Erfahrungen am Mediacampus Frankfurt, kam der Spaß natürlich auch nicht zu kurz 😊

Anna Liebel: Ich fand meine Ausbildung bei Schweitzer sehr abwechslungsreich, da ich in vielen Abteilungen aktiv werden konnte.

Das heißt, ich konnte in den Abteilungen Kundenservice, E-Medien, Vertrieb, Laden, Wareneingang wie auch in der Abteilung Abonnement tätig werden.

Und in jeder Abteilung wurde ich gut von meinen Kollegen eingelernt. Außerdem fand immer ein Austausch zwischen mir und meiner Ausbilderin statt.

Was mir sehr geholfen hat, zu wissen wie weit mein aktueller Stand ist.

2. Was hat Euch während der Ausbildung am meisten geholfen?

Melanie Kugel: Besonders hilfreich war für mich der Austausch mit meinen Azubi-Kolleginnen. Gerade zu Beginn und während der Ausbildung konnte man sich gegenseitig unterstützen und Aufgaben gemeinsam lösen. Im Laufe der Zeit entstand dadurch ein besonderes Gemeinschaftsgefühl.

Nicht zu vergessen waren die monatlichen Azubirunden mit unserer Ausbilderin. Hier konnten wir alle offenen Fragen und Probleme ansprechen und Wünsche für die Zukunft abgeben. Auch für die IHK- Abschlussprüfung bekamen wir Unterstützung: Wir bekamen Lernkarten zur Verfügung gestellt und durften kostenlos einen 3-tägigen Vorbereitungskurs besuchen.

Anna Liebel: Am meisten in der Ausbildung hat mir geholfen, dass ich in sehr vielen unterschiedlichen Abteilungen sein durfte und viele abwechslungsreiche Aufgaben hatte.

Durch das Rotieren in den unterschiedlichen Abteilungen bekam ich einen sehr viel besseren Einblick, wie alles zusammen hängt zwischen den Arbeitsschritten in den Abteilungen.

3. Fühlt ihr Euch durch die Ausbildung auf eure neue Stelle im Kundenservice gut vorbereitet?

Melanie Kugel: Da ich bereits während meiner Ausbildung in meine neue Abteilung eingelernt wurde und wesentliche Erfahrungen sammeln konnte, fühle ich mich gut vorbereitet. Zusätzlich bekomme ich eine ausführliche Einarbeitung, um die vorhandenen Wissenslücken noch zu füllen. Und bei Fragen stehen mir meine Kollegen und Kolleginnen natürlich weiterhin gerne zur Seite.

Anna Liebel: Ich habe mich gut vorbereitet gefühlt auf meine neue Stelle im Kundenservice und E-Medien Team. Ich war schon während meiner Ausbildung viel im Kundenservice aktiv, auch bei den E-Medien durfte ich während meiner Ausbildung reinschnuppern. Nach meiner Ausbildung konnte ich direkt in den Kundenservice einsteigen und lerne jeden Tag noch mehr dazu. Im E-Medien Team war ich noch nicht so fit, aber durch ein intensives Einlernen nach meiner Ausbildung wurde ich auch hier besser.

4. Wie wurdet ihr im neuen Team aufgenommen?

Melanie Kugel: Da ich bereits während meiner Ausbildung mit meinen jetzigen Kollegen und Kolleginnen zusammengearbeitet habe, arbeite ich im selben Team wie zuvor. Dennoch wurde ich natürlich sehr herzlich aufgenommen!

Anna Liebel: Ich wurde in meinen Teams sehr gut aufgenommen.

Bei Fragen bekomme ich immer alles sehr gut und ausführlich erklärt.

5. Habt ihr Ratschläge für diejenigen, die sich gerade überlegen, eine Ausbildung zur Buchhändler*in bei Schweitzer aufzunehmen?

Melanie Kugel: Ihr solltet auf jeden Fall Interesse an (elektronischen) Medien haben, da wir nicht nur mit Büchern arbeiten, sondern auch mit E-Books, Normen, Datenbanken, Studien und Zeitschriften-Abonnements.

Den besten Einblick in die Ausbildung kann euch aber unser Azubi-Blog bieten. Hier berichten Schweitzer-Azubis aus ganz Deutschland von Ihren Erfahrungen während der Ausbildung. Dorthin könnt Ihr euch auch gerne bei Fragen wenden.

Falls Ihr euch zum Thema Jura ein bisschen schlau machen wollt, schaut doch mal in das Buch: Fast alles was Recht ist – Jura für Nichtjuristen rein (Uwe Wesel).

Für die Ausbildung kann ich euch nur raten: seid neugierig, stellt Fragen und hinterfragt auch gerne mal was! 😊

Anna Liebel: Wenn ihr bei Schweitzer eine Ausbildung machen wollt, solltet ihr euch nicht auf das reine Bücher verkaufen einstellen. Es gibt sehr viel mehr hier zu lernen. Ihr werdet an Projekten arbeiten, wie zum Bespiel das Projekt Soziale Medien, die Buchhandlung online präsentieren.

Hier werdet ihr unsere Facebookseite wie auch unsere Instagram Seite pflegen, Bilder hochladen mit einer Rezession oder eine Story von unserem neuen Schaufenster posten. Außerdem werdet ihr auch einmal einen Büchertisch bei einer Lesung betreuen.

Ihr werdet bei Schweitzer nicht nur im Laden die Kunden betreuen, sondern auch unsere Firmenkunden. Dafür werdet Ihr auch Zeit mit Büroarbeiten, Telefonaten und Mailverkehr wie Onlinebestellungen zu tun haben.

Kommentar verfassen