Unsere Azubi-Runden am Standort Hamburg

Veröffentlicht von

Moin! Ich bin Alice, 20 Jahre alt und bin seit Oktober 2021 Azubine bei Schweitzer Fachinformationen in Hamburg. Zurzeit bin ich im Ladengeschäft und gehe ab Ende Juli zu meinem ersten Berufsschulblock.

Wir haben einmal im Monat, immer am ersten Freitag unsere Azubirunde. Wir treffen uns mit allen Azubis und unserer Ausbilderin Carolin Kaeder im Besprechungsraum. So können wir uns mindestens einmal im Monat alle sehen und austauschen. Auch unsere Azubine Jaci aus Hannover kommt zu unser aller Freude für die Azubirunde nach Hamburg gefahren.

Was machen wir bei unseren Azubirunden?

Wenn wir alle zusammenkommen, wird meist zuallererst schnell über organisatorische Dinge gesprochen, zum Beispiel die Organisation von Azubiprojekten (wie: die Planung der AbiUp Messe) oder in Zukunft geplante Aktionen etc.. Dann geht es weiter zu einem Projekt, das Anfang des Jahres von unserer Ausbilderin eingeführt wurde. Jeder Azubi stellt einen Soft Skill vor. Bis jetzt behandelt wurden die Soft Skills: Umgang mit Stress, Konfliktbewältigung, Kritikfähigkeit und Kreativität. Bei der nächsten Runde stelle ich die Kommunikationsfähigkeit vor. So haben wir jede Runde eine Art kleine Vorstellung eines Soft Skills, immer mit einem regen Austausch dazu. So können wir alle gut miteinander und voneinander lernen.

Wie sehen diese Soft-Skill Vorträge aus?

Diese Vorstellungen können komplett unterschiedlich aussehen. Unsere Ausbilderin hat mit dem Thema Stress angefangen und uns im Voraus drei Fragen dazu geschickt, die wir dann in der Runde beantwortet haben und uns ausgetauscht haben. Bei der Konfliktbewältigung hat Jaci eine Art Schauspiel mit unserer Ausbilderin geplant und einen Streit vorgetäuscht. Sind wir mal ehrlich: Ich bin drauf hereingefallen. Im Anschluss haben wir über verschiedene Methoden geredet, wie man mit so einer Situation umgehen kann. Die Kritikfähigkeit wurde von Flo vorgestellt und auch da haben wir uns, mithilfe von drei Fragen ausgiebig über das Thema ausgetauscht. Lisa für das Thema Kreativität fast eine Art Seminar veranstaltet, mit interaktiven Übungen und sehr viel Input dazu, wie wir kreativer Lösungen finden können.

5/6 Azubis mit unsere Ausbilderin Carolin Kaeder im Besprechungsraum

Der Austausch untereinander

Nach unseren kleinen Vorträgen, von jeweils einer halben Stunde, geht es direkt weiter in unsere liebevoll getaufte „Befindlichkeitsrunde“. Jede von uns erzählt, wie es ihr in der jetzigen Abteilung so ergeht, wie die Arbeit läuft und wie es uns generell so bekommt. Das ist oft der längste Teil der Azubirunde. Da wir uns alle wohl miteinander fühlen, können wir offen und ausführlich erzählen, wie es uns geht.

Unser Buchclub

Wenn wir nach diesen ganzen Programmpunkten noch Zeit haben (war in den letzten Runden leider nicht oft der Fall), dann veranstalten wir noch einen Minibuchclub. Jede, die möchte, erzählt welches Buch sie gerade liest, worum es geht und wie sie es bis jetzt findet. Oder wenn man aktuell keins liest, kann man auch erzählen, was man zuletzt gelesen hat. Schließlich sind wir am Ende alle Buchhändlerinnen.

Kleines Fazit:

Das Schöne an diesen Runden ist immer, dass wir uns alle zusammen auf einem Haufen sehen. Dadurch, dass wir alle immer in verschiedenen Abteilungen sind, sehen wir uns nur in der Pause, auf dem Flur oder beim Tee Holen in der Küche. Außerdem sehen wir Jaci live, denn sie sitzt ja sonst in Hannover. Und vor allem treffen wir uns mit unserer Ausbilderin und können uns mit ihr austauschen. Ich jedenfalls freue mich immer auf unsere Azubirunden. Und das beste: Wir Azubis gehen an den Tagen der Azubirunden, nach Feierabend immer zusammen essen oder unternehmen etwas. Das hat sich bei uns mittlerweile zu einer Tradition entwickelt!

~ Alice aus Hamburg ~

Kommentar verfassen