Interview mit einer ehemaligen Auszubildenden

Veröffentlicht von

Wie Simone Krasson zu Schweitzer gekommen ist

Für meinen Blog-Beitrag habe ich meine Kollegin Simone Krasson interviewt. Simone hat ihre Ausbildung am 01.11.2016 bei Schweitzer angefangen und stand somit zu Beginn ihrer Ausbildung vor ähnlichen Herausforderungen wie wir jetzt. Nach dem Abitur hat Simone zunächst eine andere Ausbildung begonnen. Hier hat sie aber ziemlich schnell gemerkt, dass dieser Beruf nichts für sie ist. Deshalb hat Simone sich dazu entschieden, erstmal durch Praktika herauszufinden, welchen Beruf sie wirklich machen möchte. Sie begann ein Praktikum in der Buchhandlung Geist. Die Arbeit im Laden hat ihr viel Freude bereitet und sie bekam nach einem zweiwöchigen Praktikum einen Ausbildungsplatz angeboten.

Die Ausbildung

Nach ihrem Praktikum war Simone zunächst ein halbes Jahr im Laden tätig. Vor allem der spontane Kundenkontakt gefiel ihr hier gut. Anschließend ist sie in die Abteilung Logistik und Schulbuch gekommen. Die großen Bestellmengen beim Schulbuch waren eine neue Erfahrung für Simone. Im Kundenservice hat sich schnell rauskristallisiert, dass der Academic-Bereich für Simone am spannendsten ist. Hier konnte sie sich schnell reinfinden und schon während der Ausbildung viel mitarbeiten.

Simone Krasson, demnächst für den EDI-Support tätig.

Die Berufsschule

Vor der Berufsschule in Frankfurt hatte Simone ähnliche Ängste wie vielleicht manche andere von uns. Wie wird es sein so lange so weit weg von zuhause zu sein? Schaffe ich den ganzen Schulstoff in der kurzen Zeit? Wie wird es mit den anderen Azubis sein?  Es hat sich gezeigt, dass diese Ängste unbegründet waren, und die Zeit in Frankfurt verging schneller als gedacht. Dazu führte nicht zuletzt das umfangreiche Abendprogramm und der Besuch der Buchmesse.

Nach der Ausbildung.

Zum Ende der Ausbildung stand für Simone fest, sie möchte bei Schweitzer bleiben und im Academic-Bereich gab es eine passende Stelle für sie. Nach einem halben Jahr bekam Simone ihre ersten Kundinnen und Kundinnen, dies brachte auch neue Herausforderungen mit sich und das Lernen hörte somit auch nach der Ausbildung nicht auf.

Und dann?

Zirka zwei Jahre nach der Ausbildung wuchs der Wunsch nach Weiterbildung. Gemeinsam mit ihrem Chef Herrn Stuhldreher kam Simone ins Gespräch und hat sich schließlich für ein berufsbegleitendes Vollzeitstudium an der FOM Hochschule entschieden, im Bereich „Management und Digitalisierung“. An dieser Hochschule finden die Vorlesungen immer freitagabends und samstags statt. Die Kosten für das Studium werden von Schweitzer getragen und im Gegenzug dazu bleibt Simone mit Ihrem Wissen bei Schweitzer.
Ab Oktober fängt Simone nun eine neue Stelle im EDI-Support bei Schweitzer an und hat somit einen Bereich gefunden, in dem sie ihr neues Wissen anwenden kann und Neues zu lernen. Vor allem das große Thema „Digitalisierung im Buchhandel“ möchte Simone bei Schweitzer voranbringen und gemeinsam mit Kunden und Kundinnen neue Lösungen finden. Sie wird für die gesamte Schweitzer Gruppe tätig sein und aus dem Home-Office bzw. dem Bremer Büro arbeiten.

Warum Schweitzer?

Als Auszubildende/ Auszubildender durchläuft man viele verschiedene Abteilungen und der Fachbuchhandel bringt neue Herausforderungen mit sich. Vor allem das Thema Digitalisierung im Buchhandel bietet spannende Möglichkeiten.

~Laura aus Bremen ~

Kommentar verfassen