Über mich
Anders als die meisten Schweitzer-Azubis, mache ich eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Letztes Jahr zu Beginn meiner Ausbildung hatte ich die Möglichkeit, mich für zwei Wahlqualifikationen zu entscheiden, welche den Schwerpunkt meiner Ausbildung abbilden.
Aufgrund meiner Tätigkeit am Standort in Düsseldorf und der hier zentralisierten Buchhaltung, war es naheliegend, einen meiner Schwerpunkte auf diesen Bereich zu legen. Dieser Aufgabenbereich gefällt mir sehr gut, er ist allerdings zum Teil etwas monoton. Die Marketing-Abteilung hingegen ist vielseitig und abwechslungsreich und stellt daher für mich den perfekten Ausgleich dar. Hier bietet sich mir die Möglichkeit, meiner Kreativität freien Lauf zu lassen…
Mein bislang liebstes Projekt
Über eine meiner Tätigkeiten im Marketing werde ich Euch nun mehr berichten. Um alle Aufgaben abzudecken, ist leider nicht die Zeit, da ich im letzten Jahr schon sehr viel miterleben durfte. Aus diesem Grund würde ich gerne zu meiner bislang liebsten Aufgabe mehr erzählen. Dabei handelt es sich um die Organisation einer Firmenfeier, denn im August haben wir endlich das lang ersehnte Sommerfest feiern können. Mich hat es sehr interessiert zu erfahren, an welche Aspekte man bei einer solchen Veranstaltung so alles denken muss. Vieles davon war mir vorher nicht bewusst.
Mich hat am meisten überrascht, wie weit im Voraus die Veranstaltung geplant werden muss. Zum Glück hatten wir uns für eine Feier vor Ort entschieden, so blieb uns die Suche nach einer Location erspart. Bereits im April habe ich bei verschiedenen Caterern angefragt, ob sie uns bei der Firmenfeier bewirten möchten. Letztendlich haben wir eine sehr gute Auswahl getroffen. Serviert wurde ein Buffet aus Fingerfood-Leckerbissen und gemischten Salaten, dazu gab es Köstlichkeiten vom Grill. Am besten haben mir die Serano-Rucola-Rolls geschmeckt – ein richtiger Gaumenschmaus. Außerdem haben wir viel Wert darauf gelegt, dass es genügend vegetarische und vegane Alternativen gibt. Als Sitzgelegenheiten waren Bierzelt-Garnituren eingeplant, welche in Lieferverzug geraten sind. Erfreulicherweise wurden diese trotzdem noch rechtzeitig geliefert… Wir hatten schon die Befürchtung, im Stehen essen zu müssen.
Neben offensichtlichen Dingen wie Essen und Trinken muss gleichermaßen an Gläser, Mülleimer, Aschenbecher, Buffet-Schilder, Poster u.v.m. gedacht werden. Zu meinem Vergnügen durfte ich mich bei der Gestaltung des Plakats sowie der Speise- und Getränkekarte in InDesign ausprobieren. Selbstverständlich darf bei jeder Feier ein Gewinnspiel nicht fehlen. Bei unserem feucht-fröhlichen Sommer-Gewinnspiel galt es, die größte Treffsicherheit unter Beweis zu stellen.
Diesen Sommer hatten wir eine Hitze-Welle nach der anderen, nur ausgerechnet an unserem Sommerfest-Termin machte uns der Wetterbericht einen gewaltigen Strich durch die Rechnung. Alles abzusagen kam selbstverständlich nicht in Frage. Schnell musste ein Plan B her… Viel Tamtam wegen nichts. Es kam nicht ein Tropfen vom Himmel. So konnten die Schweitzer Kolleginnen und Kollegen den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Mein Fazit
Im letzten Jahr hatte ich die Möglichkeit, im Rahmen meiner Ausbildung viele neue Erfahrungen und unvergessliche Momente zu sammeln. Dazu gehörte auch die Mithilfe bei der Organisation des Sommerfests. Meiner Ansicht nach war es besonders interessant, die Abläufe hinter den Kulissen mitzuerleben. Ich habe mich sehr gefreut, dass ich in die Planung eingebunden wurde und bei der Organisation des Caterings und des Getränkelieferanten mitagieren durfte.
Ein großes Dankeschön geht an all meine Kolleginnen und Kollegen, die mein 1. Ausbildungsjahr zu einem so schönen Jahr gemacht haben! Ich freue mich auf die weitere Zeit mit euch. 😊
~ Celina aus Düsseldorf ~