Titel: Die Mauersegler
Autor: Fernando Aramburu
Preis: 28,00 €
Erscheinungsdatum: 13. September 2022
Seitenzahl: 832
Verlag: Rowohlt
Klappentext
Der spanische Bestsellerautor Fernando Aramburu legt einen großen humanistischen Roman über einen Mann namens Toni vor. Toni ist ein Antiheld, der das Leben nicht liebt. Nur seinen Hund. Er fasst einen Entschluss: Er will allem ein Ende setzen. In genau 365 Tagen. Am 31. Juli beginnt das letzte Jahr, und dieser Roman hat 365 Kapitel, eins für jeden Tag. Die ersten Monate sind für Toni geprägt von Erinnerungen an seine Familie in der wechselhaften spanischen Geschichte, Beobachtungen seiner Landsleute und Erlebnissen, die ihn in seiner Weltsicht bestärken. Doch dann kommt es zu einer unerwarteten Begegnung mit einer Frau, deren Hund auch Toni heißt. Ein Zeichen! Und mit einem Mal gerät Tonis Plan ins Wanken.
Rezension
Als ich dieses Buch entdeckte, wurde ich direkt neugierig. 365 Tage, 365 Kapitel, ob Aramburu den Leser auf über 800 Seiten mitreißen kann? Was hat Toni an dieser Welt auszusetzen, die er in dieser Zeit reflektieren will?
Wie es sich herausstellt, eine ganze Menge. Tag für Tag, Woche für Woche, Monat für Monat kratzt Aramburu immer weiter an der Oberfläche Tonis, bis man eine Mischung aus Mitleid und Gunst empfindet. Ohne zu viel vorwegzunehmen, gibt es für Toni keine bessere Beschreibung als der ultimative Antiheld.
Immer wieder prallen in seinem Alltag Vergangenheit und Gegenwart aufeinander. Stets gibt es ein neues Puzzlestück, welches ihn mal zu Selbstzweifeln, mal zu Überzeugungen führen. Niederschreiben tut er dies oftmals trocken, fast gleichgültig, aber auch mal erbost oder bedrückt. Man kann nicht anders, als diesem Menschen mit jedem weiteren Kapitel auf den Grund zu gehen.
Die perfekte Literatur zum Pendeln und Philosophieren.
~ Nicolas aus Stuttgart ~