Ich hatte die Gelegenheit unsere neue Azubine in unseren Arbeitsalltag einzuführen. Mein Beitrag kann euch eventuell eine Stütze sein, falls ihr ebenfalls das Vergnügen habt, euch mit den neuen Azubis zu beschäftigen. Vorab möchte ich sagen, dass ich das Einlernen des Azubis als unglaubliche Chance sehe, mir über meine Fähigkeiten als „Ausbilderin“ bewusst zu werden. Ich hatte nämlich schon länger überlegt, nach meiner Ausbildung meinen Ausbilder-Schein zu machen und je nach Bedarf eine Aufgabe als Ausbilderin zu übernehmen.
Vorbereitung
Bevor unsere Azubine überhaupt starten konnte, mussten wir erstmal alles vorbereiten. Das heißt wir haben ihr Arbeitsmaterialien (wie zum Beispiel: Tacker, Brieföffner, Locher etc.) besorgt. Außerdem wurden Headset und Kamera bestellt, die auch rechtzeitig zum Arbeitsbeginn ankamen. Zugänge für die Systeme mussten beantragt werden und ich habe einen Wochenplan erstellt.
Die ersten Schritte
Unsere engagierte neue Azubine fing am 03.04.2023 an und ich habe sie am Anfang erstmal vorgestellt und rumgeführt. Bei uns im Standort machen wir Azubis immer die Post und deswegen war dort auch unsere erste Station. Wir haben gemeinsam die Post gemacht und uns etwas kennengelernt.
Beim Verteilen der Post konnte ich ihr auch gleich alle Abteilungen zeigen und ihr eine Kleinigkeit zu deren Aufgabengebieten erzählen. Natürlich läuft nicht immer alles Rund und vor der ersten Herausforderung standen wir, als wir merkten, dass wir sie nicht an ihrem PC anmelden können. Das Problem haben wir aber schnell in den Griff gekriegt und ich habe die IT um Klärung gebeten. Schon einige Minuten später hat alles funktioniert.
Am nächsten Tag ist ein Azubi, der mit mir gleichzeitig angefangen hat, mit ihr in die „Blaue Ecke“ gefahren und hat unsere kleine Abteilung im Hugendubel vorgestellt. Danach hat er ihr noch die Umgebung gezeigt, damit sie sich auch mittags was Leckeres zu Essen holen kann.

Jetzt geht’s langsam los
In den weiteren Tagen haben wir ihr das System vorgestellt und sie durfte sich fröhlich durch alles durchklicken.
Es wurde ihr ProCall (unser Telefonsystem) eingestellt und Sie konnte im Intranet stöbern.
Ihre erste richtige Abteilung wird der Laden in Mainz sein, den sie ab nächster Woche besuchen wird. Der Laden ist perfekt für Einsteiger geeignet, da man erstmal alle Titel physisch vor sich hat und Azubis, die noch nie ein Grundwerk in der Hand hatten, dürfen dort sogar eins neu einsortieren.
Meine kleinen Tipps
Ich finde es sehr wichtig, den Azubis klarzumachen, dass wir am Anfang auch nicht wussten, wer „Putzo“ zum Beispiel ist und dass er ein Autor von der ZPO ist. Das sind alles Dinge, die man im Alltag lernt und die auch ganz von allein im Gedächtnis bleiben. Auch dass Fehler passieren und wir so gut wie alles wieder Rückgängig machen können, ist immer nochmal gut erwähnt zu haben.
~ Saskia aus Frankfurt ~