Ich bin frisch zurück vom Mediacampus, der Schule für Buchhändler. Neun Wochen lang habe ich für meinen 1. Block auf dem Campus gelebt und kann mit Freude von meiner Zeit berichten.
Die ersten Schritte
Man sagt jeder Anfang ist schwer, aber in die Welt des Mediacampus hatte ich mich sehr schnell eingelebt. Am ersten Tag merkte ich schnell, wie nett und gesellig die Mitschüler*innen und Lehrkräfte sind. Man konnte sich gemütlich kennenlernen, sei es im Klassenzimmer, der Bibliothek, oder auch im Libresso (das Café). Bei Aktivitäten wie gemeinsam Joggen, oder Billard spielen lässt es sich gut über Bücher reden.
Der Unterricht
Am Mediacampus wird nach einem dynamischen Stundenplan unterrichtet. Einen Freitagmorgen kann man z.B. Branchengrundlagen haben und den nächsten dann Rechnungswesen. Gelernt wird mit Laptops, Tablets, oder auch klassisch mit Papier und Stift. Für den Unterricht wird ein Laptop bevorzugt, welchen man sich auch für die Dauer seines Aufenthaltes ausleihen kann. Die Lehrkräfte können ihren Unterricht am Smartboard kreativ gestalten, also nicht nur Präsentationen halten, sondern auch Interaktionen fördern mit Plattformen wie Kahoot. Zum Lehrplan gehören allerlei Themen wie bspw. Einkaufskonditionen und Erstlesereihen.
Eine Vielzahl an Events
Während des Schulblocks gibt es zahlreiche Events, die den Aufenthalt spannend halten. Neben Buchvorlesungen und Verlagsvorstellungen möchte ich noch zwei Events hervorheben. Zur Mitte jedes Blocks findet das Bergfest statt. Beim Bergfest werden die ersten 4,5 Wochen des Blocks gefeiert, symbolisch feiert man also auf der Spitze des Bergs. Zum Bergfest gehört ein Motto, ein Zwischenevent und eine große Party im Libresso. Das dazugehörige Event war dieses Mal eine Vorstellung des Picus Verlags aus Österreich, welcher bei uns einen Zwischenstopp gemacht hat vor der Buchmesse in Leipzig. Das zweite Event war eine Exkursion zu Libri. Vor Ort in Bad Hersfeld konnten wir uns einen Eindruck machen vom logistischen Aufwand, den ein Zwischenbuchhändler betreibt. Am interessantesten fand ich die Abteilung für Print on Demand. Mit riesigen, dutzenden Maschinen werden verschiedenste Bücher gedruckt, die nicht in Massen produziert werden, sondern on Demand.

So sieht eins von mehreren Lagern bei Libri aus.
Fazit
Ich kann jedem angehenden Buchhändler den Mediacampus ans Herz legen. Die neun Wochen auf dem Campus sind eine unvergessliche Erfahrung. Sie haben mir die große Welt der Buchbranche nähergebracht und mir die Möglichkeit gegeben, Kontakte mit angehenden Buchhändlern bundesweit zu knüpfen.
~ Nicolas aus Stuttgart ~