Von Büchern und ihren Wegen zu den Kunden.

Veröffentlicht von

Laden, eine ganz eigene kleine Welt.

Hallo, ich bin Jakoba und momentan die einzige Auszubildende in München, was sich aber zum neuen Ausbildungsjahr hin ändern soll.

Meine letzte Abteilung war der Laden am Lenbachplatz. Der Lenbachplatz liegt gleich neben dem Stachus (Karlsplatz), oder anders gesagt: Mitten in München. Und das schon seit 150 Jahren (mal ein paar Meter mehr rechts oder links vom aktuellen Standort)! Geht man durch die Tür, taucht man in eine ganz andere Welt, weg vom hektischen Verkehrsknotenpunkt hin in konzentrierte Stille. Regallaufmeter an Regallaufmeter reihen sich hier Bücher zu den Themen Recht und Steuer. Aber auch Ratgeber und Coaching-Titel sind hier in einer feinen Auswahl zu finden, ebenso wie ein paar „Schöngeistige“ Bücher und andere Schätze.

Ich staunte nicht schlecht als ein kleiner Junge, der mit seinem Vater in den Laden kam, irgendwo aus den Tiefen des Ladens mit einem Schlüpfe-Pixie-Buch zurück zur Kasse kam. Der Vater selbst hatte auch was für sich gefunden, zum Wohnungseigentumsrecht.

Zu Beginn machte ich mir schon Sorgen, wie ich Kunden beraten sollte, wie die meisten Azubis hatte ich davor keine Berührungspunkte mit den Themen Jura oder Steuer. Es hat auch schon etwas gedauert, bis ich mir merken konnte, wo welches Themengebiet steht und Titeln Rechtsgebieten/Steuergebieten zuordnen konnte. Erschwerend kam hinzu, dass Kunden meist nur mit dem Hauptautoren nach einem Buch fragen: „Wo steht denn der Fischer?“ (Strafgesetzbuch), oder sogar mit dem vorigen Hauptautor. Aber die Kolleginnen und Kollegen im Laden konnte ich jederzeit um Rat fragen und waren stets sehr geduldig mit mir.

Ich fand mich jeden Tag etwas mehr zurecht und lernte unter Anleitung alles vom Kassieren bis zum Loseblattwerkbestellungen. Die Schaufenstergestaltung für die Neuerscheinungen durfte ich ebenso übernehmen, wie die Gestaltung unseren Themen-Tisch zum Deutschen Sachbuchpreis. Dieser wird im Übrigen am 1.Juni vergeben. Auf meiner Noch-zu-lesen-Liste steht nun „Alle Zeit“ von Teresa Bücker, diese hatte u. A. ihr Buch in dem Podcast „Freiheit Deluxe“ der in Kooperation mit dem Börsenverein und dem hessischen Rundfunk entstanden ist, vorgestellt. Ich drücke die Daumen.

Insgesamt steht im Laden das Buch im Vordergrund. Die Bücher werden in der Früh ausgepackt, geprüft, ins System gebucht, ins Regal gestellt, empfohlen, dem Kunden präsentiert und abkassiert.

Der Weg ist das Ziel.

Jetzt bin ich wieder in der Verwaltung, im Kundenservice: Corporate. Bücher sehen wir hier kaum, außer natürlich die eigene Lektüre und die der Kollegen und da wäre noch der freie Bücherschrank für alle Mitarbeiter …

Aber insgesamt ist hier doch der Weg das wichtige. Wie kommt, wie schnell und wohin, die Ware zum (Groß-)Kunden und von dort auf die Schreibtische des Mitarbeiters? Wohin soll die Rechnung und in welcher Form? Alles Fragen die mit den Kunden geklärt werden müssen, gleichzeitig wird versucht die Arbeitsabläufe für uns zu vereinfachen und zu verbessern. Ich freue mich schon darauf, was ich hier noch alles lernen kann!

~ Jakoba aus München ~

Kommentar verfassen