Freizeitgestaltung während der Zeit am Mediacampus in Frankfurt

Veröffentlicht von

Als ich im Februar 2022 meine Ausbildung bei Schweitzer Fachinformationen in Stuttgart begonnen habe, hat mir meine Ausbilderin gleich in den ersten Tagen die Anmeldung zum Berufsschulblock am Mediacampus in Frankfurt am Main gesendet. Sie meinte, ich solle doch mal schauen, welcher Block sich für mich am besten anhört und die Anmeldung gleich mal losschicken. Das habe ich also gemacht und etwas mehr als ein Jahr später hieß es dann: “Jetzt sind es ja nur noch wenige Wochen, bis Sie zur Berufsschule gehen.“ Und natürlich war ich ziemlich aufgeregt. Aber ich habe mir auch Gedanken gemacht, was ich wohl so den lieben langen Tag werde machen können, wenn der Unterricht vorbei wäre und die Freizeit angefangen hätte. Weil ich mir vorstellen kann, dass es wohl einigen so geht, deren Schulblock bald bevorsteht, hier ein paar Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.  

Der berühmt berüchtigte Billiardtisch

Sportliche Aktivitäten und Co.

Obwohl ich persönlich ein ziemlicher Bewegungsmuffel bin, habe ich am Campus ein paar Aktivitäten gefunden, die mir echt viel Spaß gemacht haben. Neben einer Tischtennisplatte, einem Basketballkorb und einem Volleyballnetz, was natürlich vor allem für die Schulblöcke im Sommer interessant ist, gibt es auch einen Billiardtisch im großen Aufenthaltsraum, dem Libresso. Hier kann man abends und manchmal auch während der Mittagspause ein bisschen abschalten und sich mit anderen Dingen beschäftigen. Falls es mal regnet oder zu kalt draußen ist, man aber trotzdem Sport machen möchte, kann man sich im Sekretariat auch den Schlüssel für den Sportraum holen. Bei sonnigem Wetter stehen außerdem E-Bikes zur Verfügung, perfekt also für einen Ausflug zu den umliegenden Wiesen für ein kleines Picknick. Außerdem gibt es in der Nähe sehr viele Freibäder. Ein Besuch dort fühlt sich nach einiger Zeit am Mediacampus fast wie ein kleiner Kurzurlaub an.

Abendgestaltung.

Am Campus selbst wird den Teilnehmenden auch einiges geboten. Neben verschiedensten AGs, wie der Bibliotheks- oder Schaufenster-AG gibt es auch mehrmals die Woche verschiedenste Abendveranstaltungen. Hier kann man Mitarbeitenden von Verlagen und Autorinnen und Autoren lauschen, die das neue Programm oder den neusten Titel vorstellen und einiges zur Welt der Bücher zu erzählen haben. Das ist natürlich nicht nur interessant für die Privatperson sondern kann auch ungemein für das Verstehen der Zusammenhänge in der Branche helfen und somit auch eine Unterstützung zum Berufsschulunterricht herstellen. Win-Win-Situation also. Natürlich hat man auch die Möglichkeit in den Aufenthaltsräumen fernzusehen oder eine Konsole anzuschließen. Oder man sieht sich im Libresso auf der großen Leinwand ein Fußballspiel an

Es wird einem also wirklich nie langweilig. Und möchte man trotzdem mal in sich kehren und seine Ruhe haben, steht einem die Bibliothek mit einer tollen Auswahl an Büchern immer zur Verfügung.

~ Sara aus Stuttgart ~

Kommentar verfassen