Viele verschiedene Azubi-Projekte

Veröffentlicht von

Eine Vielzahl verschiedener Projekte

Meine Zeit als Azubi neigt sich dem Ende zu und ich muss sagen, ich habe viel erlebt und gelernt. Über die Jahre hinweg gab es viel Abwechslung und auch die ein oder andere Herausforderung. Doch ab und an wurde mein Alltag mit einem Projekt unterbrochen. Mal war es ein Projekt, an dem ich allein saß, aber es gab auch welche, die ich zusammen mit den anderen Azubis hier in Hamburg erarbeitet habe. Die Zusammenarbeit hat mir besonders viel Spaß gemacht und ich war jedes Mal zufrieden, das Ergebnis zu sehen. Es war eine nette Abwechslung und ich habe auch einiges daraus lernen können.  

Von Softskill-Präsentationen bis hin zur Abendveranstaltung

Allerhand verschiedene Projekte sind in den drei Jahren zusammengekommen. In unserer monatlichen Azubirunde haben wir zum Beispiel angefangen, über Softskills zu reden und jeder von uns durfte sich mit einem dieser Themen genauer auseinandersetzen und die anderen darüber informieren – wie, war uns überlassen. Aus diesen kleinen Präsentationen haben wir alle etwas mitnehmen können und ich hoffe, auch zukünftige Azubis profitieren davon. Ein weiteres Azubi-Projekt war die Vorbereitung eines Standes auf der AbiUp Messe, wo wir den Tag verbracht haben, um Abiturient*innen über eine Ausbildung bei Schweitzer zu informieren. Aber auch die Planung und Durchführung eines unserer Mitarbeiterfeste durften wir Azubis übernehmen – wir haben uns für ein Quiz entschieden (um zu sehen, wie gut sich die Mitarbeiter*innen mit Schweitzer auskennen) und eine online Magier-Show. Während unserer Azubiwoche wurden wir mit dem Projekt „Podcast“ betraut. Unsere Folge für „Hörstoff“ könnt ihr euch auf Spotify anhören! Doch es gab ein Projekt, welches mir ganz besonders in Erinnerung bleibt. Und zwar die Planung einer Abendveranstaltung bei uns in der Buchhandlung.

Planung, Zusammenarbeit und ein gelungener Abend

Uns Hamburger Azubis wurde die Planung und Durchführung einer Abendveranstaltung in die Hände gelegt. Wir haben uns für eine Lesung entschieden und haben die Herausforderung ein aktuelles und interessantes Buch zu finden, die Autorin anzufragen und alles für den Abend zu planen, gemeistert. Ich habe die Moderation übernommen und bin sehr froh, diese Erfahrung gemacht zu haben. Es war ein gelungener Abend und ich hatte viel Spaß dabei (an dieser Stelle auch ein großer Dank an Antonia Merz!).

~Caro aus Hamburg~

Kommentar verfassen