Der gemeinnützige Mediacampus Frankfurt (ehemals deutsche Buchhändlerschule) ist eine staatlich anerkannte Ersatzberufsschule und den öffentlichen Berufsschulen gleichgestellt. Während der Ausbildungszeit besuchst du den Mediacampus zwei Mal für jeweils neun Wochen. Du bist dort zusammen mit anderen Buchhandelsauszubildenden aus ganz Deutschland. Zusammen werdet ihr in einem Internat wohnen, angebotenen Veranstaltungen besuchen und gemeinsames Lernen.
Vielfalt fördert Interesse
- Wesentliche Aspekte des pädagogischen Konzepts sind neben der Vermittlung des prüfungsrelevanten Fachwissens vor allem die direkte Anwendbarkeit des Erlernten im beruflichen Alltag durch Praxisnähe und Handlungsorientierung, schaffen ein abwechslungsreiches und motivierendes Arbeitsumfeld für die Auszubildenden.
- Breites Themenangebot im Unterricht wie auch bei den ergänzenden Aktivitäten– von Praxisprojekten bis Exkursionen und Veranstaltungen.
- Kompetenz und Praxisnähe der Dozenten, interessante Kooperationen mit Branchenpartnern und moderne Trainings- und Kommunikationsmöglichkeiten.
Unterricht
Der Blockunterricht wird in Klassen mit getrenntem Lehrprogramm für die Fachstufen 1 und 2 (Mittel- und Oberstufe) durchgeführt. Bei einer dreijährigen Ausbildungszeit wird vorausgesetzt, dass die Auszubildenden – auch Abiturienten und Hochschulabsolventen – zwei Unterrichtsblöcke (Fachstufe 1 und Fachstufe 2, jeweils mit Zeugnis) absolvieren. In Sonderfällen (beispielsweise zweijährige Handelsschule, Wirtschaftsabitur, betriebswirtschaftliches Studium oder kaufmännische Ausbildung) kann bei berufsschulberechtigten Auszubildenden der Besuch der Fachstufe 2 (Oberstufe) genügen.
Stundenplan
Durch die hohe stundenplanerische Flexibilität des Blockunterrichts fallen keine Stunden aus. Zum Wochenwechsel wird der Stundenplan der kommenden Woche an den Schwarzen Brettern ausgehängt. Samstagsunterricht findet während des neunwöchigen Kurses zweimal statt. Der Unterricht dauert in diesem Fall jeweils von 8:00 Uhr bis 15:20 Uhr.
Klausuren und Zeugnisse
Die Klausuren werden am Ende des Kurses geschrieben. Die daraus folgenden Zeugnisse werden dir am Abreisetag überreicht. Solltest du aus unvorhergesehenen Gründen vor der Zeugnisübergabe abreisen müssen, wird dir dein Zeugnis zugesandt. Das Zeugnis stellt eine Überprüfung deines im Kurs erworbenen Wissens dar und enthält daher keine Noten zu Verhalten und Mitarbeit. Die Noten werden durch das IHK-Punktesystem ergänzt. Dadurch kannst du deinen Leistungsstand genau ablesen. Die Noten haben keinen Einfluss auf deine Noten in den IHK-Prüfungen.
Anmeldung und Kosten
Die Kosten übernimmt Schweitzer Fachinformationen.
Weitere Seiten zum Mediacampus: