Allein das Wort „Prüfung“ löst bei einigen schon Angstschweiß aus. Und wenn es sich dann noch um eine Abschlussprüfung handelt…
Aber wie sieht eine Abschlussprüfung im Buchhandel eigentlich aus? Wir möchten euch heute einmal mitnehmen und zeigen, was alles dazugehört, bis man sich nach Abschluss der Ausbildung endlich Buchhändlerin oder Buchhändler nennen kann!
Wann findet die Prüfung eigentlich statt?
Das kommt ganz darauf an! Normalerweise gegen Ende eures dritten Lehrjahres, entweder im Frühjahr oder im Winter. Wenn ihr der Meinung seid, ihr seid fit in eurem neuen Metier, könnt ihr bei der IHK sogar beantragen, eure Prüfung ein halbes Jahr früher zu schreiben! Dafür braucht ihr nur ein ein aktuelles Zeugnis der Berufsschule, eine Genehmigung eures Ausbildungsbetriebs und den Antrag der IHK.
Schriftlich oder Mündlich?
Beides! Die Zwischenprüfung umfasst nur eine schriftliche Klausur. Bei der Abschlussprüfung wird aber eure gesamte Erfahrung im Bereich abgefragt! Und das nicht nur an einem Tag.
Wie ihr wahrscheinlich bereits wisst, werden alle Bereiche der Buchhandelsausbildung in drei Abschnitte gegliedert:
- Kaufmännische Steuerung und Warenwirtschaft
- Geschäftsprozesse des Buchmarktes
- Wirtschafts- und Sozialkunde
Über zwei Tage verteilt werdet ihr in separaten Prüfungsbögen zu diesen Bereichen abgefragt. Und einige Wochen darauf erfahrt ihr im Portal der IHK online eure Ergebnisse!
Aber wie wird nun geprüft, was ihr praktisch gelernt habt?
Zunächst bekommt ihr einen Termin für eure mündliche Prüfung, die meist wenige Monate nach der Schriftlichen stattfindet. Mittels eines Formulars gebt ihr an, wo eure Schwerpunkte liegen und meldet euch für die mündliche Prüfung an.
Eine Woche vor eurem Termin erhaltet ihr von der IHK eine zu bearbeitende Aufgabe, zu der ihr mündlich eine Präsentation haltet. Ob ihr dafür eine Power Point-Präsentation erstellt oder ganz klassisch ein Flipchart nutzt, liegt ganz in eurer Hand!
Informiert euch bei eurer IHK, welche Hilfsmittel vorhanden sind und welche ihr eventuell selbst mitbringen müsst. Im Anschluss an eure Präsentation werdet ihr von den Prüferinnen und Prüfern zu den unterschiedlichsten Themen befragt. Hier werdet ihr nochmals auf euer Wissen im Buchhandel geprüft. Und im Gegensatz zur schriftlichen Prüfung müsst ihr nicht mehrere Wochen warten, sondern verlasst das Gebäude der IHK mit Ergebnis und der Bestätigung.