Der Endspurt in der Ausbildung – Die IHK-Abschlussprüfung

Veröffentlicht von

Viele von uns sind nun bereits im Endspurt ihrer Ausbildung und die Abschlussprüfung ist zum Greifen nah.

Zusammen mit der Aufregung, bald ins richtige Arbeitsleben zu starten, kommt auch die Nervosität und der Lernstress vor der großen Prüfung. Während der Vorbereitung wirst Du oft mit dem Gefühl an Deinem Schreibtisch sitzen, dass der Stapel mit Wissen über das Sortiment und der Formeln für das gefürchtete Rechnungswesen irgendwie nicht kleiner wird; ganz im Gegenteil, der Berg scheint durch die vielen Lernzettel, Karteikarten und alten IHK-Prüfungen eher noch anzuwachsen.

Aber ich sage Euch, das alles ist halb so schlimm, wie es aussieht, denn erfahrungsgemäß kann man den Alltag im Fachbuch sehr gut auch auf das Allgemeine Sortiment ummünzen und somit die meisten Fragen der IHK mit etwas Nachdenken beantworten, auch ohne sich mit Themen wie Kalendern, dem mysteriösem Geschenkbuch oder der Funktionsweise von TipToi-Stiften auszukennen.

Meine Tipps an euch: Kopiert euch die alten IHK-Prüfungen und geht diese Stück für Stück, Frage für Frage durch und schreibt euch diejenigen auf, bei denen ihr euch unsicher seid oder deren Inhalte euch noch nie über den Weg gelaufen sind.

Schreibt Eure Antworten auch direkt in eure Kopien, denn der Platz, den die IHK vorgibt, reicht meistens völlig aus, um die Frage so zu beantworten, dass Du die volle Punktzahl dafür erhältst.

Und solltet ihr auf eine Frage mal gar keine Antwort wissen, dann gilt der Grundsatz: nicht verzagen, sondern fragen, fragen, fragen…

Für die Prüfungstage selbst, solltet ihr euch eine Liste machen, was ihr alles benötigt: Einladung, Ausweis, Essen und Trinken, genügend Stifte und am besten auch einen zweiten Taschenrechner, denn gehe niemals in eine IHK-Prüfung ohne Taschenrechner. Informiert euch auch vorher, wie ihr am besten zum Prüfungsort gelangt, denn vor allem während der Winterprüfungen haben die Öffentlichen Verkehrsmittel gerne mal ihre bekannten Probleme, wie Verspätung oder Zugausfälle. Eine weitere Herausforderung stellt die Maskenpflicht in Pandemiezeiten während der gesamten Prüfungen dar. Solltet ihr merken, dass ihr euch während der Prüfung nicht konzentrieren könnt, atmet einmal tief durch, trinkt einen Schluck Wasser oder esst einen Traubenzucker.

Als letztes noch ein toller Tipp meiner Ausbilderin: In der Ruhe (und im genauen Lesen der Aufgaben) liegt der Schlüssel zu einer erfolgreichen Abschlussprüfung!

~ Vanessa ~

Kommentar verfassen